So benutzt Du Schaumfestiger richtig

Nov 19, 2018 by apost team

Schaumfestiger eignet sich für unterschiedliche Situationen. Lang galt er in der Beauty-Szene als oldschool. Allerdings ist der Schaumfestiger beliebter denn je und das liegt an seinen zahlreichen Vorteilen. Unter anderem verleiht er deinem Haar mehr Volumen und gibt ihnen mehr Halt.

Weiterhin eignet er sich hervorragend zum Schutz gegen Hitze und zur Pflege ist er ebenfalls ratsam. Kein Mensch will sich über eine verklebte Frisur ärgern wollen. Bei der Anwendung von Schaumfestiger gilt es auf folgende Dinge zu achten.

1) Auswahl des Produkts

istockphoto.com/Voyagerix

Wer schon einmal vor einem Beautyregal gestanden ist, wird schnell gemerkt haben, dass es eine große Auswahl an Produkten gibt. Schaumfestiger gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten. Auf jeden Fall sollte das Produkt zum Haartyp passen. Folgende Schaumfestiger stehen zur Auswahl:

- klassischer Schaumfestiger für normales Haar
- Schaumfestiger für gefärbtes Haar
- Schaumfestiger mit Haarpflege-Effekt
- Schaumfestiger für das Styling von Locken
- Schaumfestiger für mehr Volumen bei dünnem Haar

apost.com

2) Menge

Darüber hinaus spielt die Menge eine wichtige Rolle. Abhängig von der Länge des Haars empfiehlt sich eine walnuss- bis tennisballgroße Menge. Nur so lässt sich das Maximum aus dem Schaum herausholen. Zu viel vom Schaum kann zu Verklebungen führen. Gerade bei lockigem Haar ein Problem. Hier gilt die Regel: Weniger ist mehr.

3) mit Kamm arbeiten

istockphotos.com/Cameravit

Vorzugsweise sollte der Schaum nicht mit der Hand, sondern mit einem Kamm in die Haare eingearbeitet werden. Achte darauf, dass du den Ansatz aussparst. Ansonsten könnte die Kopfhaut verkleben. Außerdem dürfen die Kämme keine scharfen Kanten oder Nähte besitzen. Derartige Kämme sind schonend für die Haut.

4) jedes Haar nutzen

Generell wurde behauptet, dass sich der Schaumreiniger nur auf feuchtem Haar nutzen lässt. Allerdings stimmt das nicht. Der Haarschaum kann sowohl auf feuchtem als auch trockenem Haar verwendet werden. Bei trockenem Haar sorgt der Schaum für zusätzliche Struktur und mehr Griffigkeit.

5) gegen Locken

istockphotos.com/EdwardDerule

Menschen mit Naturlocken haben es oft schwerer ihre Haare richtig zu pflegen. Hier sollte der Schaumfestiger nach dem Waschen mit einem Diffusor geföhnt werden. Alternativ empfiehlt es sich das Haar an der Luft trocknen zu lassen. Zudem ist es möglich die lockigen Haare in glatte Haare umzuwandeln. Dazu verteilst du eine kleine Menge des Produkts im feuchten Haar und trocknest es. Danach nutzt du einen Lockenwickler und drehst beziehungsweise föhnst die Locken warm an. Danach mit den Fingern durchs Haare kämmen und fertig.

6) Volumen

Wer viel Wert auf Volumen legt, sollte den Schaum in die Längen einarbeiten und über den Kopf föhnen und stylen.

7) Kombination mit anderen Stylingprodukten

istockphotos.com/pogrebkov

Ein Vorteil von Schaumfestigern ist, dass sie sich mit anderen Stylingprodukten kombinieren lassen. Mehr Halt bekommt man, wenn der Schaum in das feuchte Haar eingearbeitet und anschließend geföhnt wird. Abschließend wird das Styling mit einem Haarspray abgerundet. So hält die Frisur auch stärkeren Sturmböen stand.

Schaumfestiger sind ein gutes Mittel, um die Haare zu stylen. Außerdem eignen sie sich gut zur Pflege. Nichtsdestotrotz können bei der Anwendung viele Fehler begangen werden, die Einfluss auf das Haarergebnis haben. Die Anwendung beginnt bereits bei der richtigen Auswahl des Produkts. Für gefärbte Haare oder Locken gibt es unterschiedliche Produkte. Der Schaumfestiger muss auf jeden Fall dem eigenen Haartyp entsprechen. Zudem solltest du nicht zu viel vom Schaum verwenden.

Hier gilt: Weniger ist mehr. Ansonsten muss der Schaum nur noch mit einem Kamm in die Haare eingearbeitet und geföhnt werden, welches bei feuchtem und trockenem Haar funktioniert.

Hat der Artikel Dir geholfen das Produkt besser zu verstehen? Dann zeig ihn auch Deinen Freundinnen, damit auch sie in Zukunft wissen, wie sie ihren Schaumfestiger in Zukunft richtig anwenden!