Mit diesen Tipps sind Tierhaare in der Waschmaschine kein Problem mehr
Jan 18, 2019 by apost team
Wenn du Hundebesitzer bist, dann werden dich die vielen Hundehaare auf deiner Kleidung kaum noch stören. Anders sieht das bei der Waschmaschine aus. Die Folge von zu viel Tierhaaren kann teurere Reparaturen nach sich ziehen. Es gibt jedoch ein paar Tricks, mit denen du Hunde- und Katzenhaare in deiner Waschmaschine vermeiden kannst.
Wäsche im Trockner vorbereiten

Besitzt du einen Wäschetrockner, dann solltest du deine Kleidung vor dem Waschen in den Trockner geben. Schon mit der Kaltstufe werden die Tiere von Kleidung entfernt und du kannst deine Kleidung dann in die Waschmaschine stecken und waschen. Allerdings solltest du diesen Trick nicht anwenden, wenn du ein Wäschetrockner-Kombigerät besitzt, denn die Tierhaare würden den Auslaufbehälter verstopfen.

apost.com
Tennisball in die Wäschetrommel

Dies mag sich zwar kurios lesen, aber es wirkt. Bei der nächsten Wäsche voller Tierhaare gibst du einfach zwei Tennisbälle mit in die Trommel. Die Tierhaare bleiben an dem Material der Tennisbälle hängen und du kannst sie hinterher ganz einfach davon entfernen. Achte jedoch darauf, dass die Tennisbälle nicht defekt sind und sich die Gummierung der Bälle nicht löst.
Lockenwickler in die Waschmaschine

Natürlich sind hier nicht die einfachen Lockenwickler gemeint, sondern die Haftlockenwickler. Sicherlich ist dir bekannt, dass deine Haare an den Haftlockenwicklern wie von alleine haften. Warum sollte dies also nicht auch bei Tierhaaren in der Waschmaschine funktionieren? Gib also einfach ein paar der Lockenwickler in die Maschine und wasche diese mit. Nach der Wäsche kannst du die Tierhaare von dort einfach abzupfen.
Wasch- und Spielkugeln helfen ebenfalls

Natürlich kannst du auch auf spezielle Waschkugeln zurückgreifen, die dem Material der Lockenwickler ähneln. Die Funktionsweise ist auch die gleiche. Zusätzlich kannst du die Waschkugeln deiner Katze zum Spielen geben. Wenn die Tiere damit spielen, wird mit den Waschkugeln ganz nebenbei jede Menge an Tierhaaren und Fusseln vom Boden ausgenommen.
Helfer in der Not – Nylons

Hast du nichts von den oben erwähnten Dingen im Haus, dann kannst du einfach ein paar alte Nylonstrümpfe mit in die Wäschetrommel geben. An diesen bleiben die Tierhaare ebenfalls hängen. Nach der Wäsche kannst du die Nylons dann ganz einfach entsorgen.
Mit den genannten Tipps wirst du dich nie wieder über Tierhaare in der Waschmaschine ärgern. Hast Du noch weitere Tipps gegen Haare in der Wäsche? Teile sie uns gerne mit! Vergiss nicht, diesen Beitrag auch Deinen Freunden mit Haustieren zu zeigen. Sie werden diese Tipps sicherlich gut gebrauchen können.