Leckere Rezeptidee: Schneller Apfelauflauf

Jan 31, 2019 by apost team

Aufläufe sind ein beliebtes Gericht, welches so viel Raum für Vielfältigkeit schafft, dass man oft gar nicht weiß, was man denn überhaupt für einen Auflauf machen soll. Nudelauflauf, Brokkoliauflauf, Blumenkohlauflauf, Hackfleischauflauf, Gemüseauflauf – aber wieso eigentlich immer herzhaft? Wer hat das festgelegt? Muss es immer herzhaft sein, mit Käse, Gemüse und Fleisch?

istockphotos.com/AnnaPustynnikova

Nein! Denn süße Aufläufe sind eine köstliche Angelegenheit, die nicht nur weniger fettig sind, sondern auch vielfältig einsetzbar! Du kannst Dir einen süßen Auflauf als Hauptspeise machen – ähnlich wie Milchreis oder Eierkuchen zum Mittag – oder Du servierst sie Deinem Besuch als Kuchen! Lecker sind süße Aufläufe mindestens genauso, aber sie sind viel einfacher!

apost.com

Egal ob Äpfel oder Beeren, Rhabarber, oder Annas, ob verschiedene Schichten oder nur eine Fruchtart, Du kannst Dich bei süßen Aufläufen mindestens genauso austoben wie bei ihrer herzhaften Variante!

istockphoto.com/Olha_Afanasieva

Wir haben für Dich heute einen Apfelauflauf, der nicht nur ganz einfach und superschnell geht, sondern dank seiner klassischen Note auch bei jedem gut ankommt!

Zutaten für 4 Portionen des köstlichen, süßen Auflaufs:

  • 1000 Gramm Äpfel
  • 270 Gramm Zucker
  • 260 Gramm Weizenmehl
  • 5 Eier
  • 4 Teelöffel (Leicht gehäuft)
  • Backpulver
  • 8 Tropfen Zitronenaroma
istockphoto.com/a_namenko

Zubereitung:

Schritt 1: Wasche die Äpfel kurz unter fließendem Wasser ab und beginne sie dann zu schälen. Benutze dafür am besten einen Sparschäler. Schneide anschließend auch die Kerngehäuse heraus und schneide die Äpfel in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben, sodass Du am Ende Apfelringe hast. Wenn Du noch überschüssiges Fruchtfleisch an den Kerngehäusen hast, kannst Du dieses sorgfältig abschneiden und in eine Schüssel geben.

istockphoto.com/SilviaJansen

Schritt 2: Gib die Eier und den Zucker in eine Schüssel und schlage beides zusammen zu einer luftig-schaumigen Masse. Gib das Backaroma dazu und schlage dies unter den Zucker-Eierschaum.

istockphoto.com/EvgeniiAnd

Schritt 3: Gib das Mehl und das Backpulver in ein Sieb und siebe diese Zutaten über den Eier-Zuckerschaum. Hebe das Mehl-Backpulver-Gemisch dabei langsam mit dem Schneebesen unter die Eiermasse, damit die Luft nicht wieder herausgeschlagen, sondern neue hinzugefügt wird. So wird der Auflauf später herrlich locker und saftig!

istockphoto.com/lucentius

Schritt 4: Wenn Du eine gleichmäßige, luftige Teigmasse hast, schaltest Du den Backofen zum Vorheizen auf 180 °C. Fette eine saubere Auflaufform mit etwas Butter ein und gieße dann eine dünne Schicht des Teiges hinein. Streiche die Masse mit einem Spatel glatt und lege dann die Apfelringe darauf.

Dann folgt die nächste Schicht Teig – bis die Äpfel und der Teig aufgebraucht sind, wobei die letzte Schicht aus Teig bestehen soll! Wenn Du etwas Fruchtfleisch von den Kerngehäusen abgeschnitten hast, schneide dieses in kleine Stücke und streue es am Schluss über den Auflauf.

istockphoto.com/mpessaris

Schritt 5: Stelle den Auflauf in den Backofen und lasse ihn für etwa 30 Minuten schön gold-braun backen!

istockphoto.com/-lvinst-

Tipp: Auch wenn das hier ein Auflauf und kein Kuchen ist, lässt er sich ganz einfach und variabel abändern! Wenn Du Apfel mit Rosinen magst, streue einfach welche über die Apfelringschichten! Falls Du es winterlich magst, streue Zimt über die Apfelringe, und wenn Du Schokolade magst, dann hebe unter den Teig ein paar Schokoraspeln und bestreiche die Apfelringschichten mit geschmolzener Kuvertüre! Noch saftiger aber auch säuerlicher wird der Auflauf wenn Du dem Teig etwas Quark unterhebst.

Wenn Du Appetit auf einen etwas anderen Auflauf hast, der zur Abwechslung süß statt herzhaft ist, dann bereite unseren Apfelauflauf unbedingt zu! Du hast keine Lust auf Kuchen oder keine Zeit welchen zu backen? Dann kannst Du Deinen Besuch auch mit dem süß-fruchtigen Auflauf überraschen! Oder zeige dieses Rezept doch einfach Deinen Freunden oder Deinem Partner und lasse für Dich backen!