Klassisches Rezept: Thüringer Mohnkuchen

Nov 07, 2018 by apost team

Mohnkuchen ist lecker und passt gut zu Kaffee. Mit dem folgenden Rezept kannst Du ganz leicht einen Mohnkuchen selbst backen. Es existieren ziemliche viele Versionen davon, einen Mohnkuchen zu machen. Es sind mehrere Schritte nötig. Einfach machen, es ist kinderleicht!

Zutaten für 12 Portionen:

istockphotos.com/moranaF
  • 150 g Mehl
  • 240 g Zucker
  • 220 g Butter
  • 3 Ei, Größe M
  • 1 TL Backpulver
  • 300 g Mohn, frisch
  • 150 g Grieß
  • 700 ml Milch
  • 400 g Schmand
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Sonnenblumenöl

apost.com

Folgende Inhaltstoffe

  • 561 kcal
  • 36 g Fett
  • 43 g Kohlenhydrate
  • 11 g Eiweiß

Du brauchst eine Dreiviertelstunde allein für die Zubereitung, dann muss der Kuchen noch einmal eine halbe Stunde in den Backofen.

Und so geht's:

1. Du schüttest das Mehl, den Zucker, die Butter und ein ganzes Ei mit dem Backpulver in eine Rührschüssel und machst daraus einen Teig. Eine Springform mit Margarine oder Butter einfetten. Dann drückst Du den Teig auf den Boden. Mit einer Gabel an manchen Punkten einstechen.

2. Danach den Mohn mahlen. Aber nur ganz kurz, ansonsten wird er zu bitter.

3. 700 ml Milch, 150 g Zucker, den Mohn und Grieß in einen Topf tun. Alles köcheln lassen. Nimm den Topf von der Herdplatte. Heben die Hälfte des Schmands und 150 g flüssige Butter unter. Alles gleichmäßig auf dem Kuchenboden ausbreiten.

4. Die beiden übrigen Eier trennen (Eiweiß von Eigelb). Eiweiß in einer extra Schüssel mit etwas Salz steif schlagen. Beiseite legen. Nimm einen neuen Behälter und verrühre darin Eigelb, 20 g Zucker, den übrigen Schmand und Öl. Dann gib das Eiweiß dazu. Das Verrührte ebenmäßig auf der Mohnschicht des Kuchens platzieren.

5. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen reinschieben. 30 min Backzeit sind vorgesehen.

Folgendes Rezept ist für einen Blechkuchen

istockphotos.com/ma-k

Mohnschnitten:

Zubereitungszeit: 40 min
Gehzeit: 40 min
Backzeit: 30 min

Für den Teig

  • 15 g frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 70 ml lauwarme Milch
  • 25 g Margarine
  • 130 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Butter für das Backblech
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Für den Belag

  • 125 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 150 g gemahlener Mohn
  • 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 Msp. gemahlener Zimt
  • 1 - 2 Tropfen Bittermandelöl
  • 20 g Rosinen
  • 15 g gehackte Mandeln
  • 1 Eigelb (S)

1. Für den Vorteilg die Hefe zerbröckeln und mit 1 Prise Zucker in der Milch auflösen. Zugedeckt an einem warmen Ort 10 min gehen lassen.

2. Margarine zerlassen. Mit Mehl, restlichem Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Hefemilch zufügen und verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort zur doppelten Größe aufgehen lassen.

3. Aus Milch, Zucker, Mohn, Puddingpulver, Zimt und Bittermandelöl nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Lauwarm abkühlen lassen. Das Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen. Ofen auf 175 °C vorheizen.

4. Teig nochmals kneten. 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf das Backblech legen. Zugedeckt 15 min gehen lassen.

5. Rosinen auf dem Teig verteilen, Mohn darauf verstreichen und mit den Mandeln bestreuen. Restlichen Teig zu Kordeln drehen und auf den Belag legen.

6. Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen. Die Kordeln damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 155 °C, Gas Stufe 2) 30 min backen.

Hat Dir der Beitrag gefallen und Du wirst nach den Rezepten backen? Dann mach doch Deinen Freunden oder Deiner Familie eine Freude damit. Du solltest ihnen auch die Rezepte zeigen, damit auch sie für sich selbst die leckeren Rezepte ausprobieren können!