Endlich ohne Windel - Expertin verrät 7 geniale Tricks

Jan 14, 2019 by apost team

Windeln wechseln ist mühsam, Windeln kaufen geht früher oder später ins Geld. Wenn du auch keine Lust mehr hast, deinem Nachwuchs ständig teure Windeln kaufen zu müssen und endlich möchtest, dass diese Phase deines Lebens ein Ende nimmt, dann ist es womöglich Zeit das Kind endlich auf das Töpfchen zu setzen.

Doch woran erkennen wir, dass unser Spross reif für die Toilette ist und wann ist der richtige Zeitpunkt es mit dem Training anzugehen? Und welche Wege gibt es möglichst stressfrei das langersehnte Ziel zu erreichen? Wir geben dir einige hilfreiche Tipps, mit denen ihre es gemeinsam schaffen könnt endlich Windel-frei zu werden.

Das Ziel endlich die lästigen Windeln loszuwerden ist nicht nur für dein Kind eine Herausforderung, auch du bist gefragt. Wenn das Training anfängt, steht vor allem die notwendige Geduld, die aufgebracht werden muss, an erster Stelle.

Denn am Anfang gehören häufige Unfälle in der Praxis mit dazu und sollten nicht dazu führen, das Vorhaben vorschnell wieder abzubrechen. Wer sich nicht aus der Ruhe bringen möchte, sollte sich immer vor Augen halten, dass es alle Kinder irgendwann schaffen, trocken zu werden und auf die Toilette zu gehen.

apost.com

istockphotos.com/LightFieldStudios

Jetzt steht man eigentlich nur noch vor der Frage, wie man das Toiletten-Training sinnvoll angehen kann. Die britische Expertin Amanda Jenner hat zahlreiche Tipps vorgestellt, die sie bereits bei vielen Familien und sogar Prominenten erfolgreich angewendet hat. Die hilfreichen Vorschläge der Expertin wollen wir euch nicht vorenthalten.

Das Kind selbst entscheiden lassen

istockphotos.com/deucee_

Gezwungen werden sollte niemand, auch kein älteres Kleinkind. Der Zwang führt sonst nur zu frustrierenden Kindern und Eltern. Wenn dein Kind signalisiert, dass es eine frische Windel möchte oder sich für sein großes Geschäft versteckt, dann sind das erste Zeichen dafür, dass es bereit ist mit dem Training anzufangen.

Unbedingt dran bleiben

Wenn du einmal mit dem Training angefangen hast, solltest du es auch durchziehen. Deshalb ist es wichtig, dass du dir den richtigen Zeitpunkt für den Start des Trainings aussuchst. Expertin Jenner warnt davor, dass Training einfach zwischendurch abzubrechen, denn dies sendet ein falsches Signal an dein Kind. Unfälle sollten besser zu jedem Zeitpunkt in Kauf genommen werden.

Das richtige Alter gibt es nicht

istockphotos.com/FamVeld

Früher wurden die Kinder bereits mit 18 Monaten trocken. Das war vor einigen Jahrzehnten, als es noch waschbare Stoffwindeln gab. Heute können Kinder noch bis zu vier Jahren Windeln tragen. Das richtige Alter gibt es nicht, sagt die britische Expertin. Jedes Kind ist anders und das gilt auch für den Beginn des Toiletten-Trainings.

Konsequent bleiben und belohnen

Bereits am Anfang des Trainings gilt es konsequent zu bleiben. So sollte die Unterhose schon direkt nach dem Aufstehen angezogen werden und die Windel erst zur Nachtruhe wieder angezogen werden. Jenner empfiehlt zudem Belohnungen in das Training mit einfließen zu lassen. Jeder Toilettengang und jedes aufmerksame Bescheid-Sagen deines Kindes darf belohnt werden.

So kannst du deinem Kind zum Beispiel für jeden noch so kleinen Erfolg kleine Sticker geben oder ihm Unterhosen mit seinen Lieblingsmotiven besorgen. Dein Kind stets zu loben, bestärkt es in seinem Erfolg und führt zu positiven Erlebnissen.

Nur die Ruhe

istockphoto.com/Geber86

Niemals solltest du mit deinem Kind schimpfen, wenn es mal danebengeht. Der aufgebaute Druck wirkt sich sonst negativ auf das Training aus. Erklärungen, warum das Trocken-Sein gut für dein Kind ist, wirken sich positiv auf das Training aus. Erzähle ihm regelmäßig, warum es sich auf die Toilette setzen sollte, bleibe dabei ruhig und gelassen.

Erinnere dein Kind ständig

Gerade am Anfang des Trainings ist es wichtig, dass du dein Kind stets an den Toilettengang erinnerst. So kannst du alle 15 oder 20 Minuten fragen, ob es auf die Toilette muss oder es direkt aufs Töpfchen setzten. Sollte dann sogar etwas hineingehen, dann sollte die Freude bei euch beiden groß sein. Sollte dein Kind schon in die Kita gehen, kannst du die Erzieher dabei bitten das Training im Kindergarten fortzusetzen.

Die Abstände kannst du nach einiger Zeit des Trainings vergrößern und die Windel bald auch Nachts weglassen. Wenn du dir also sicher bist, dass dein Kind reif ist diesen wichtigen Entwicklungsschritt angehen, dann fang gleich mit dem Toiletten-Training an.

Denkst Du gerade darüber nach, ob Dein Kind bereit für das Toiletten-Training ist, oder hast Du Freunde mit KIndern, denen diese Phase bevorsteht? Dann zeig ihnen den Artikel und schreib uns einen Kommentar!