Ein Teig - drei Schichten: Das Zauberkuchen-Rezept

Feb 18, 2019 by apost team

Viele kennen dieses Szenario: Nichts ahnend liegt man am Sonntagmorgen gemütlich im Bett und plötzlich klingelt das Telefon. Es sind die Eltern, die sich spontan zu Kaffee und Kuchen einladen.

istockphoto.com/OksanaKiian

Kaffee ist kein Problem aber was ist mit Kuchen? Nachfolgend stellen wir genau für solch eine Situation das Rezept des Zauberkuchens vor. Der Clou: Aus nur einem Teig entsteht ein Kuchen mit drei leckeren Schichten.

apost.com

Zutaten:

istockphoto.com/fcafotodigital

Für neun Stücke werden benötigt:

  • 480 Milliliter Milch
  • 150 Gramm Puderzucker
  • 130 Gramm Mehl
  • 115 Gramm Butter
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Esslöffel Wasser
  • etwas Zimt
  • etwas Salz

Zubereitung:

istockphoto.com/iprogressman

1. Zunächst muss eine Form mit Backpapier ausgelegt werden. Zusätzlich sollte alles noch gut eingefettet werden. Dann gibt man die Butter in einen Topf und bringt diese zum schmelzen.

2. Die Milch sollte in einem weiteren Schritt erwärmt werden. Nun müssen die Eier getrennt werden. Das Eiklar wird dann anschließend mit etwas Salz steif geschlagen.

3. Das Eigelb wird mit dem Puderzucker schön cremig aufgeschlagen. Nun wird die Butter und das Wasser hinzugefügt. Des Weiteren wird das Mehl mit Zimt vermischt.

istockphoto.com/ichox

4. Zu der Masse gibt man abwechselnd die Mehlmischung sowie die Milch dazu und rührt es vorsichtig unter. Es folgt der Eisschnee, welcher portionsweise und ebenfalls vorsichtig untergehoben wird. Wichtig: Der Teig sollte flockig sein!

5. Der Teig wird nun in die Form gegeben und wird für circa 50 Minuten bei 160 Grad (Ober-/Unterhitze) gebacken. Hat der Kuchen eine schöne Bräunung, wird dieser dann mit Alufolie abgedeckt und kurz im Kühlschrank abgekühlt. Abschließend sollte er noch für 2 weitere Stunden an einen kühlen Ort gestellt werden.

Vor dem Servieren wird der Kuchen dann in Stücke geschnitten und mit Puderzucker bestäubt. Fertig ist der Zauberkuchen!

Wir wünschen einen guten Appetit!

istockphoto.com/AnryMos

Es muss sich ja nicht unbedingt um einen spontanen Besuch der Eltern handeln, um diesen leckeren Kuchen zu zaubern. Er schmeckt auch für den Kaffeeklatsch mit Freundinnen oder aber beim gemütlichen Zusammensitzen im Büro. Wir würden uns wie immer sehr über eure Meinungen freuen.

Wie immer darf das Rezept auch gerne weitergegeben werden, damit möglichst viele diese außergewöhnliche und leicht zu zubereitende Köstlichkeit kennenlernen können.