Dieser Blechkuchen schmeckt besser als Limonadenkuchen

Feb 22, 2019 by apost team

Kennt Ihr den super-leckeren Limonadenkuchen? Klar kennt Ihr ihn und wahrscheinlich liebt Ihr ihn genau wie ich. Dann gehe ich noch einen Schritt weiter in meinen Vermutungen. Ihr kennt ihn, Ihr liebt ihn, aber Ihr macht ihn nie, weil er einfach zu aufwendig ist? Dann hab ich jetzt Abhilfe für Euch parat. Der folgende Blechkuchen schmeckt nicht nur mindestens genauso gut wie der Limonadenkuchen, er hat auch noch die gesünderen Zutaten und am allerwichtigsten: Er ist viel schneller zubereitet!

Seid Ihr ready für das Rezept, dass Eure Party-Mitbring-Einstellung revolutionieren wird? Dann legen wir los.

apost.com

istockphotos.com/bluehill75

Die reine Arbeitszeit nimmt nicht mehr als 30 Minuten in Anspruch, das Backen nochmal 20 und bis ihr los könnt, solltet Ihr Euer Meisterwerk ungefähr 10 Minuten lang abkühlen lassen.

Wer hat mitgerechnet? In einer Stunde werdet Ihr zum beliebtesten Gast und wenn Ihr schnell seid, habt Ihr auch noch ein Stückchen von diesem leckeren Kuchen.

istockphoto.com/yelnami

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker (Wer es nicht so süß mag, nimmt einfach 50 Gramm weniger. Das kann man übrigens bei fast jedem Kuchenrezept machen.)
  • 3 mittelgroße Eier
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 kleine Dosen Mandarinen
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Becher Schmand
  • 2 EL Zucker
  • 50 g Mandelstifte
  • 2 EL Zimt und Zucker Mischung
istockphoto.com/Geshas

Zubereitung:

1. Schritt

In einer großen Rührschüssel die Butter mit dem Zucker rühren bis die Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat. Die Eier nach und nach dazugeben und stetig weiter rühren.

Das Mehl einmal durchsieben (damit verhindert Ihr Klümpchen im Teig), das Backpulver dazuzugeben und auch diese Trockenmasse in die Masse in der Rührschüssel einrühren.

istockphoto.com/Gingagi

2. Schritt

Den Teig musst Du jetzt auf ein gut gefettetes Backblech streichen (alternativ kannst Du eine Backmatte oder ein beschichtetes Backpapier benutzen). Den Kuchen bei 180° Umluft ungefähr 20 Minuten backen lassen.

istockphoto.com/agrobacter

3. Schritt

Die Mandarinen gut abtropfen lassen und zur Seite stellen. Unterdessen die Mandelstifte in eine kleine Pfanne geben und ohne Öl oder Butter leicht anrösten. Die Mandeln enthalten genug Eigenfett, noch mehr davon würde sie ertränken.

Immer gut wenden und höllisch aufpassen. Genau wie Pinienkerne brennen Mandelstifte nämlich sehr schnell an. Sobald sie goldgelb geworden sind, musst Du sie auch unbedingt aus der Pfanne rausnehmen, damit sie nicht weiter nachrösten.

istockphoto.com/ffolas

4. Schritt

In einer hohen Rührschüssel die Sahne mit Sahnesteif richtig fest schlagen. Wenn sie den Umstülp-Test überstanden hat, ist sie genau richtig. Wenn nicht, musst Du dummerweise von vorne anfangen mit Schlagen.

Den Schmand mit ein paar Prisen Zucker vermischen (hier kommt es wirklich auf Deinen Geschmack an), die gerösteten Mandelstifte dazugeben und zusammen mit den abgetropften Mandarinen alles sehr vorsichtig unter die steife Sahne heben.

istockphoto.com/eclipse_images

Diese köstliche Masse nimmst du jetzt und streichst sie auf den ausgekühlten Boden.

Hier ist aber wichtig, dass der Boden wirklich nicht mehr warm ist, weil deine Sahne-Schmand-Mischung dann leicht zerfließen kann. Die Mischung kannst Du auch gerne vor dem Bestreichen nochmal kalt stellen, dann funktioniert es noch besser.

Zum Schluss den Kuchen mit der Zimt und Zucker Mischung bestreuen. Alternativ kannst Du hier auch Kakao-Pulver verwenden, ganz wie es Dir lieber bist.

istockphoto.com/TeQui0

Bis zum Verzehr musst Du auf eine gute Kühlung achten, damit der Kuchen sich auch von seiner geschmacklich allerbesten Seite zeigen kann. Alors, bon appétit.

Na, läuft Dir das Wasser schon im Munde zusammen? Überlegst Du gerade, wann Du die Stunde Zeit hast, um den Kuchen nachzubacken? Dann zeig das Rezept gleich Deinen Freundinnen, dann könnt Ihr zusammen backen und schlemmen.