Diese leckere Vogelmilch-Torte ist der pure Wahnsinn
Jan 21, 2019 by apost team
Hast Du schon einmal von der Vogelmilchtorte gehört? Und nein, es gibt natürlich keine Vogelmilch, so heißt nur die Füllung. Von der Konsistenz ähnelt sie Eischnee und Marshmallows. Das Geheimnis der Torte ist ein Konfekt aus Polen, auch unter dem Namen „Ptasie Mleczko“ bekannt.
Das sind kleine Barren Milch-Souffleé, mit Schokolade überzogen. Wladimir Guralnik, ein russischer Konditor zauberte aus diesem beliebten Konfekt eine schmackhafte Torte. Das Rezept dazu findest Du hier – oder vielleicht zwitschern es Dir auch die Vöglein.
Zutaten:

Für die Füllung:
- 20g Gelatine
- 5 große Eier
- 100ml Wasser
- 1 Tas. Zucker
- 0,5 Tas. Milch
- 1 EL Mehl
- 150g Butter

apost.com
Für den Tortenboden:
- 2 Eier
- 6 EL Zucker
- 80g Mehl
- 1TL Backpulver
Für die Glasur:
- 5 EL Saure Sahne
- 100g Zucker
- 5 EL Kakaopulver
- 30g Butter
- 50g Zartbitterschokolade
So machst Du die Vogelmilchtorte

1. Als erstes fängst Du mit dem Tortenboden an: 6EL Zucker und 2 Eier schlägst Du zu einer luftigen Creme auf und danach hebst Du 80g Backpulver und Mehl darunter. Die Masse gibst Du in eine Springform und lässt sie bei 180°C Ober-/Unterhitze für ungefähr 25-30 Minuten backen. Es ist kein Grund zur Sorge, wenn der Boden nicht hochgeht – das soll so sein.
2. Danach kommt die Füllung: Dafür weichst Du die Gelatine in Wasser ein und trennst 5 Eier – das Eiweiß bewahrst Du währenddessen im Kühlschrank auf. Das Eigelb verrührst Du mit 1/2 Tasse Zucker, gibst noch 1 EL Mehl hinzu und verrührst alles.
Die Milch gibst Du ebenfalls hinzu und verrührst die Masse, damit keine Klumpen bleiben. Danach erwärmst Du sie über einem Wasserbad und ständigem Rühren solange, bis die Masse eindickt.

3. Die eingedickte Masse lässt Du auf Zimmertemperatur abkühlen. Danach mit dem Mixer aufschlagen, die 150g Butter hinzugeben und noch einmal für 2 bis 3 Minuten mixen.
4. Die Gelatine löst Du bei niedriger Hitze auf. Daneben kannst Du die 5 Eiweiße – die Du im Kühlschrank aufbewahrt hast – zusammen mit dem restlichen Zucker (1/2 Tasse) zu Eischnee schlagen. Die Gelatine und den Eischnee hebst Du dann vorsichtig unter die Eigelbmasse.
5. Die fertige Füllung stellst Du nun in den Kühlschrank und lässt sie ein wenig eindicken. Danach verteilst Du die Füllung in der Springform auf dem Tortenboden und lässt alles im Kühlschrank fest werden.

6. Nun ist die Glasur dran: Dafür benötigst Du einen kleinen Topf in dem Du saure Sahne, 100g Zucker und Kakao verrührst und aufkochst. Danach gibst Du die Schokolade hinzu und lässt sie unter ständigem Rühren weiter köcheln bis die Masse eindickt ist.
Nun fehlen noch 30g Butter, die Du unterrührst und danach wieder aufkochen lässt. Sobald alles soweit ist, nimmst Du den Topf vom Herd und lässt die Glasur etwas abkühlen.
7. Nun kannst Du die Glasur über die feste Füllung geben und abkühlen lassen. Dafür gibst Du sie einfach in den Kühlschrank.

8. Deine Vogelmilchtorte ist nun bereit zum Servieren.
Hast Du Lust auf eine ganz spezielle Torte? Dann solltest Du die Vogelmilchtorte probieren. Der Backvorgang dauert zwar etwas länger aber das ist es allemal wert. Mit dieser Torte kannst Du Deine Freunde und Familienmitglieder verwöhnen. Zeig das Rezept auch Deinen Freunden, damit auch sie die himmlische Torte in ihre Rezepte übernehmen können!