9 Warnzeichen, dass der Vitamin-C-Spiegel in Deinem Körper niedrig ist

Okt 22, 2018 by apost team

Ascorbinsäure, oder Vitamin C, ist ein essentieller Nährstoff, von dem viele Menschen in ihrer täglichen Ernährung nicht genug bekommen. Vom grundlegenden Mangel des Nährstoffs in Schnellgerichten bis zur Zerstörung des Nährstoffs durch Misch- und Kochprozesse: Es ist leicht, nicht genug Vitamin C zu sich zu nehmen. Ohne genügend Vitamin C kann sich der Körper nicht ausreichend vor dem Schaden schützen, der durch Giftstoffe, Keime, Histamin und Viren entsteht.

Du fragst Dich, ob Du einen Vitamin-C-Mangel hast? Es gibt einige Frühwarnsignale, die Dir Dein Körper geben kann, wenn Du nicht genug Vitamin C über Deine Ernährung zu Dir nimmst.

1. Ungesundes Haar

istockphotos.com/VladimirFLoyd

Dein Haar ist vielleicht trocken, voller Spliss und wächst langsam. Vielleicht bemerkst Du sogar Haarausfall nach einem längeren Zeitraum des Vitamin-C-Mangels. Dein Körper verwendet Vitamin C in erster Linie für essentielle Organe und Gewebe. Das heißt, dass Dein Haar am Ende der Nahrungskette steht, wenn es darum geht, dieses Vitamin zu kriegen, wenn die Zufuhr nicht ausreichend ist. Ein niedriger Vitamin-C-Spiegel beeinträchtigt auch Deine Eisenaufnahme. Ein Eisenmangel bedeutet, dass Du nicht genügend Hämoglobin produzierst, um das Haarwachstum und die Haarstärke zu unterstützen.

apost.com

2. Zahnfleischentzündung und -blutungen

istockphotos.com/watanyou

Vitamin C ist für die Gesundheit von Zahnfleisch und Zähnen unerlässlich. Es stärkt das Epithelgewebe im Zahnfleisch und dient als Barriere gegen die schädlichen Bakterien, die Zahnerkrankungen wie Parodontitis verursachen können. Wenn der Vitamin-C-Spiegel niedrig ist, zieht sich das Zahnfleisch oft zurück und wird dünn. Kauen, Zähneputzen und andere Reizungen sorgen dafür, dass sich das Gewebe entzündet und blutet.

3. Ungesunde Haut

istockphotos.com/AzmanL

Aufgrund eines Vitamin-C-Mangels kann Deine Haut rau, rot und trocken sein. Kollagen wird durch Ascorbinsäure synthetisiert. Rauhe Stellen mit geröteter, unebener und juckender Haut an den Oberarmen, am Gesäß, an den Wangen oder Oberschenkeln, wie sie bei einem Zustand namens Keratosis pilaris (Reibeisenhaut) auftreten, werden ebenfalls häufig durch Vitamin-C-Mangel verursacht.

4. Nasenbluten

istockphotos.com/Wavebreakmedia

Die Nase ist mit kleinen kapillaren Blutgefäßen ausgekleidet, die auf Vitamin C zur Stärkung und Unterstützung angewiesen sind. Diese sind bereits sehr empfindlich und gebrechlich, aber wenn Dein Körper nicht genügend Vitamin C enthält, um sie zu stärken, könntest Du häufiger an Nasenbluten leiden. Nasenbluten ist tatsächlich eines der Hauptsymptome bei einer schweren Vitamin-C-Mangelerkrankung namens Skorbut.

5. Schnell auftretende Blutergüsse

istockphotos.com/Pejo29

Wenn Du oft Blutergüsse an Deinem Körper bemerkst, für die es weder einen Grund noch eine Erklärung gibt, und Du kein blutverdünnendes Medikament einnimmst, dann könnte ein Vitamin-C-Mangel dahinterstecken. Auch in diesem Fall gilt: Die Kapillaren sind ohne die Unterstützung durch Vitamin C schwächer und leichter zu verletzen.

6. Langsam heilende Wunden

istockphotos.com/LiudmylaSupynska

Vitamin C unterstützt die Wundheilung durch seine Rolle bei der Verbindung von Bindegewebe zur Wundheilung und Gewebeneubildung. Ohne genügend Vitamin C kann selbst die kleinste Wunde Wochen länger als normal brauchen, um zu heilen. Starke antimikrobielle Eigenschaften dienen auch als Schutz davor, dass Wunden sich infizieren.

7. Häufige Erkältungen und Grippe

istockphotos.com/PeopleImages

Wenn Du anfälliger für Erkältungen und Grippe bist, länger brauchst, um Dich davon zu erholen, und sonst keine Krankheit hast oder Dich in einem Behandlungsprozess befindest, der Dein Immunsystem beeinflusst, ist es sehr wahrscheinlich, dass Dein Vitamin-C-Spiegel niedrig ist. Vitamin C ist ein antioxidatives Kraftpaket, das nachweislich hilft, Erkältungen und Grippe abzuwehren, ihre Wirkung zu mindern und Dich schneller wieder fit werden lässt. Die Produktion weißer Blutkörperchen wird durch Vitamin C erhöht, wenn das Immunsystem einen Virus oder eine Bakterie erkennt.

8. Lustlosigkeit und Müdigkeit

istockphotos.com/hidesy

Die Forschung verbindet Vitamin C mit der Verbesserung und Vermeidung von Stimmungsschwankungen und psychischem Stress. Eine solche Studie der kanadischen McGill University beinhaltete die Gabe von 500 mg Vitamin C an eine Studiengruppe für 10 Tage. Mit Hilfe des Distress-Thermometers und der Mood States-B-Tests (Tests zur Stimmungslage) stellten die Forscher fest, dass Vitamin C Stimmungsschwankungen um 71% und psychische Fehlbelastungen um 51% reduziert. Wenn Du leicht müde wirst und Deine Stimmungsschwankungen scheinbar nicht abschütteln kannst, dann solltest Du vielleicht in Betracht ziehen, Vitamin-C-Ergänzungsmittel zu nehmen oder die Zufuhr durch Deine Ernährung zu erhöhen.

9. Gelenkbeeinträchtigungen

istockphotos.com/PeopleImgaes

Nicht genügend Vitamin C zu sich zu nehmen, ist schlecht für die Gesundheit von Gelenken und Knochen. Vitamin C schützt den Knorpel in Deinen Gelenken, indem es als Cofaktor bei der Kollagensynthese und als Mittel gegen Gelenkinfektionen und -entzündungen, die zu bestimmten Arten von Arthritis führen, wirkt. Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen mit niedrigem Vitamin-C-Spiegel dreimal häufiger eine rheumatoide Arthritis entwickeln als Menschen mit einem angemessenen Vitamin-C-Spiegel.

Wenn Du eines dieser neun Anzeichen für einen Vitamin-C-Mangel hast, solltest Du eine Erhöhung Deiner Vitamin-C-Zufuhr durch ungekochtes, frisches Obst und Gemüse in Betracht ziehen. Wenn Du Fragen oder Gedanken hast oder andere Anzeichen für einen Vitamin-C-Mangel kennst, vor denen Du die Leser warnen möchtest, dann kannst Du das gerne weitergeben!

Unsere Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sind aber allgemeiner Natur und können in keiner Weise eine individuelle Beratung mit Deinem Arzt ersetzen. Deine Gesundheit ist uns wichtig!