7 Dinge, die Angst und Depressionen verursachen können
Okt 09, 2018 by apost team
Wenn Du jemand bist, der unter Angst und Depressionen leidet, weißt Du, dass mit das Schwierigste ist, nicht zu wissen warum. Die Leute fragen immer wieder, warum Du ängstlich oder deprimiert bist, und Du kannst die Antwort nicht finden. Du fängst an zu denken, dass es vielleicht einfach Deine Schuld ist. Aber das ist es nicht!
Angst und Depression sind psychische Erkrankungen, die Menschen in ähnlicher Weise betreffen wie körperliche Erkrankungen. Es beeinflusst Deinen Alltag. Psychische Erkrankungen wie Angst und Depression können ebenso wie körperliche Erkrankungen eine Vielzahl von Ursachen haben. Dazu gehören die Genetik, Lebensumstände, der Verlust eines geliebten Menschen und vieles mehr.
Hier sind 7 Ursachen, die Dich betreffen könnten.
1. Missbrauch von Substanzen

Drogen und Alkohol können die Funktionsweise des Gehirns verändern, besonders wenn sie überstrapaziert werden. Je früher die missbräuchliche Gewohnheit gebildet wird, desto mehr wirkt sie sich auf das Gehirn aus. Menschen, die anfällig für Angst und Depressionen sind, entwickeln eher eine psychische Erkrankung, wenn sie langfristig Alkohol konsumieren.

apost.com
2. Zu hart arbeiten

Stress kann schwerwiegende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Menschen haben. Wenn Du langfristigen und konstanten Stress in Deinem Leben hast, bist Du anfälliger für die Entwicklung von Angst und Depressionen. Stress und zu viel Arbeit können auch zu Schlafmangel führen, der sich nachteilig auf Deine psychische Gesundheit auswirken kann.
3. Trauer und Trauma

Wenn Du Zeuge oder Opfer eines Gewaltverbrechens bist, kannst Du eine Posttraumatische Belastungsstörung oder PTBS entwickeln. Diese chemische Reaktion in Deinem Gehirn kann sich auch zu langfristiger Angst und Depression entwickeln. Auch Trauer kann genau das auslösen. Wenn Du jemanden verlierst, der Dir nahe steht, ist es normal, einen Trauerprozess zu durchschreiten. Es ist sogar gesund.
Allerdings erleben einige Menschen eine schwere Trauer, die eine längere Zeit andauern kann. Diese lange Traurigkeit kann Angst und Depressionen auslösen.
4. Körperliche Gesundheit

Wenn bei Dir eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird, kann dies zu einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit führen, das wiederum Angst und Depressionen verursachen kann. Lebensverändernde Krankheiten wie Krebs, eine Autoimmunerkrankung und vor allem altersbedingte Krankheiten sind ebenfalls häufige Ursachen für Angst und Depression. Die Menschen fühlen sich hoffnungslos und verängstigt.
Diese anhaltenden Gefühle beeinflussen die Funktionsweise unseres Gehirns und führen zu langfristigen psychischen Erkrankungen.
5. Plötzliche Lebensveränderungen

23.000 Selbstmorde wurden 1929 registriert, als die Wall Street zusammenbrach. Die Zahl der Selbstmorde war damals höher als je zuvor. Menschen sind von großen Veränderungen im Leben betroffen. Stressige und plötzliche Veränderungen des Lebens, wie z.B. der Verlust von viel Geld, können eine Person sehr negativ beeinflussen. Diese negativen und stressigen Veränderungen können Angst und Depressionen auslösen.
6. Schlechtes Selbstwertgefühl

Auch wenn meist eher Frauen unter einem schlechten Selbstwertgefühl leiden, betrifft es doch beide Geschlechter. Niedriges oder schlechtes Selbstwertgefühl verursacht täglich sehr obsessive und negative Gedanken. Es verursacht nicht nur Stress über das eigene Aussehen, sondern auch finanziellen Stress. Diese kontinuierlichen und regelmäßigen negativen Gedanken können langfristige Angst und Depressionen verursachen.
7. Ausgeschlossen sein oder abgelehnt werden

Niemand fühlt sich gerne isoliert oder abgelehnt. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du nirgendwo hineinpasst, kann es passieren, dass Du Dich von anderen zurückziehst. Du fühlst Dich allein. Egal, ob Du Dich dazu entscheidest, für Dich allein zu bleiben, oder ob Du dazu gezwungen wurdest, beides kann sehr negative Langzeitwirkungen haben.
Das Gleiche gilt für Ablehnung. Wenn Du Dich von jemandem abgelehnt fühlst, besonders von jemandem, der Dir nahe steht, fühlst Du Dich verletzt und allein. Die Menschen sehnen sich natürlich nach Akzeptanz, Liebe, Unterstützung und dem Gefühl, erwünscht zu sein. Wenn Du nicht das Gefühl hast, dass Du das hast, kannst Du Angst und Depression entwickeln.
Kommt Dir eine dieser Ursachen bekannt vor? Sind das Dinge, von denen Du denkst, dass sie Deine Angst und Depressionen beeinflussen können? Lass uns Deine Gedanken wissen.
Unsere Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, sind aber allgemeiner Natur und können in keiner Weise eine individuelle Beratung mit Deinem Arzt ersetzen. Deine Gesundheit ist uns wichtig!